Neuigkeiten

Verein

Generalversammlung 2009

18.03.2009
Am 27.02.2009 fand die Generalversammlung des TV 1897 Dudenhofen e.V. im Turnerheim statt. Rheinpfalz-Artikel zum Download:


download Zeitungsartikel aus der Rheinpfalz vom 27.02.009
Verein

Emil Münzer 40 Jahre TVD-Vorsitzender

06.09.2008


Anfang September 1968: Emil Münzer wird beiläufig gefragt, ob er nicht den Job des Vorsitzenden beim Turnverein Dudenhofen (TVD) übernehmen möchte. Ohne zu zögern stimmt er zu. Heute auf den Tag genau ist er seit 40 Jahren Vorsitzender der Turner. Beim TVD läuft nichts ohne ihn. Sich selbst bezeichnet er als ,,ersten Arbeiter im Verein".

Der damals 28-jährige Emil Münzer war Geschäftsführer der Raiffeisenbank. Fritz Grill war zu dieser Zeit deren Aufsichtsratsvorsitzender und nebenbei Abteilungsleiter Handball im TVD. Von ihm kam das Anspiel: ,,Der Turnverein sucht jemanden, das könntest du doch machen." Münzer hatte eine Bedingung: ,,Nur im Tandem mit Horst Wolff." Bis dahin hatte der gebürtige Harthausener mit dem Verein nicht viel zu tun. Außer, dass er von 1954 bis 1956 im TVD-Trikot turnte.1968 trainierten Kinder, Jugendliche und Aktive in der Halle der Grundschule, Handball wurde noch auf einem Großfeld-Acker gespielt. Gerade bei miesem Wetter wünschten sich die Mannschaften eine überdachte, abschließbare Umkleidemöglichkeit. Erste Überlegungen in Eigenarbeit ein Vereinsheim zu bauen, gab es laut Münzer 1973. Knapp drei Jahre später stand das Turnerheim.

Für ihn war es der erste Meilenstein der Aufwärtsentwicklung. Wirtschaftsdienst, Handball-Turniere und Cross-Läufe ermöglichten die finanzielle Grundlage einer halbwegs gesicherten Zukunft. Den zweiten Eckpfeiler steuerte die Gemeinde mit der Ganerbhalle bei. Trainingsabende bei der Bundeswehr oder bei den Franzosen in Speyer waren Geschichte.In all den Jahren hat Münzer nie daran gedacht, den Bettel hinzuwerfen. ,,Es kostete viel Zeit, hat aber auch viel Spaß gemacht", sagt er. Aktuelle Erfolgserlebnisse bescheren ihm die Aushängeschilder Leichtathletik und Handball-Frauenmannschaft, die in ihre dritte Regionalliga-Saison startet. Mit etwas Wehmut blickt er auf die Titelsammlungen der starken Turnabteilung mit Erika Bredel, 25 Jahre Cross-Läufe oder die Ausrichtung der Deutschen Marathonmeisterschaft 1972 zurück.

Heute zählt der TVD 860 Mitglieder. Ohne Team, das im Vorstand, in den Abteilungen harmonisch zusammenarbeitet, zahlreiche Helfer und Betreuer könnte Münzer ,,den kleinen Wirtschaftsbetrieb" nicht leiten. ,,Das geht nur, weil meine Frau Cäcilia mitmacht, sich auch um die Feste im Turnerheim kümmert."

Zu seinem 40. Dienstjubiläum würde er sich mehr Trainings-Hallenzeiten und mehr Sponsoren für die Handballerinnen wünschen. Aufregen kann er sich, ,,wenn"s um Geld geht, sich in finanziellen Angelegenheiten nicht jeder an die Regeln hält". Bleibt ihm noch die Aufgabe, einen Nachfolger zu finden. Den sucht er seit Jahren vergeblich.Münzer ist Mitglied in zahlreichen Organisationen, Institutionen und Vereinen. In einigen engagiert er sich im Vorstand. 2005 ehrte ihn die Bundesrepublik mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens, das Land mit der Ehrennadel und der Sportbund Pfalz mit dem Ehrenbrief. (län)

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Speyerer Rundschau
Ausgabe: Nr.209
Datum: Samstag, den 06. September 2008
Seite: Nr.22
Verein

TV 1897 Dudenhofen hat alle Spargel verkauft

12.06.2007
Das Interview des Vorsitzenden Emil Münzer vom TV 1897 Dudenhofen vom Freitagabend war am Sonntagnachmittag überholt. Der Vorsitzende freut sich über den Ausverkauf seiner eingekauften Spargel und Schnitzel. Münzer bedankt sich bei den vielen Gästen vom Sonntag aus nah und fern, die bevorzugt Spargel mit Schweineschnitzel und Petersilienkartoffel verzehrt haben. Auch das Ehepaar Diane und Alvin Hoppenjans aus Ferdinand/USA lobte den Dudenhofener Spargel und das gute Omelett. Die Dudenhofener Spargel seien die besten der Welt. Um 15 Uhr waren alle Spargel unter den Mann/Frau gebracht. Im nächsten Jahr wird es Spargel nur am Sonntag geben.
Verein

Turnverein mit sportlicher Bilanz überwiegend zufrieden

15.03.2007
Als Vorsitzender des TV Dudenhofen beendete Emil Münzer die Saison mit einem positiven Punktekonto. Der Vereinschef bei der Jahreshauptversammlung: Die Abteilungen erzielten gute Ergebnisse, die finanziellen Verhältnisse sind geordnet, Probleme wurden einvernehmlich gelöst. Selbst ein Minus im Jahresabschluss konnte Münzers Optimismus nicht trüben.Einnahmen flossen laut Münzer aus den vermehrten Familienfeiern im Turnerheim. Die deckten zumindest dessen Unterhaltungskosten.

Zweiter Pluspunkt waren Spargelessen und Spargelfest. Für Münzer keine Frage, dass sich der TVD auch 2007 am Spargelfest in veränderter Form rund um den Festplatz beteiligen wird. Münzer beglückwünschte die Damen-Handballmannschaft zu ihrem ,,hervorragenden Einstand" in der Regionalliga. Besonders wertvoll mache den Erfolg, dass eine reine Amateurmannschaft dieses Ziel erreicht habe.

Dank sagte er dem Küchenteam unter der Leitung Cäcilia Münzers, ,,Hausmeister" Erich Schindler, Christian Schnubel für das Speed-Fußballturnier, Gabriele Herzog für ihre Gesundheitskurse und den Aktiven bei den 850-Jahr-Festumzügen.Schatzmeister Arnd Bäuerle musste die Bilanz mit einem negativen Vorzeichen abschließen. Das Plus aus dem Wirtschaftsbetrieb decke die Verluste aus dem Sportbetrieb nicht ganz. Beitragskassierer Erich Schindler zählte nach 91 Aus- und 129 Eintritten 838 Mitglieder - 242 beim Handball, 130 bei der Leichtathletik, 506 beim Turnen. 55 Prozent davon seien noch nicht erwachsen. 51 Aktive hätten ehrenamtlich 4400 Übungsstunden geleitet.

Sabine Weigelt berichtete von der Turnschau in der Ganerbhalle. Beim Kinderturnfest des Speyergaus im Stadion seien rund 1600 Mädchen und Jungen zu betreuen gewesen. Ihren fünften Pfalzmeistertitel habe die ,,Dance-Connection" geholt.

Bei der Leichtathletik bilanzierte Abteilungsleiter Dr. Thomas Fandel eine Aufwärtsentwicklung vor allem im Schülerbereich.

Armin Bäuerle sagte, für die Regionalliga-Handballerinnen sei es schwierig, Sponsoren zu finden. Armin Föhr bereiten die momentan im Mittelfeld ihrer Liga stehenden Herren Sorgen: Nach dieser Saison drohten Abgänge. Conny Ruppert konnte im Jugendbereich zehn Mannschaften melden.

Für 60 Jahre Treue zum Verein wurde Otto Hook geehrt. Seit 50 Jahren dabei ist Gerhard Hoffmann, seit 40 Jahren Wolfgang Bayer. Die ,,25-Jährigen": Armin Bäuerle, Sandra Bäuerle, Bodo Bettag, Dirk Bettag, Ursula Freese, Daniela Herzog, Ingrid Münzer, Bernhard Plaschka, Dr. Johanna Plein, Ilse Rauch und Christel Zürker. (län)

Quelle: DIE RHEINPFALZ vom 05.März 2007
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15