Die Überschrift vom Vorsitzenden Gerald Denk zu seinem Rückblick bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Dudenhofen (TVD) am Freitagabend: „Nach wie vor sind die finanziellen Verhältnisse in Ordnung, auch 2013 konnten Handball, Leichtathletik, Turnen mit ausgezeichneten Leistungen glänzen.“Denk ging in seinem Vortrag auf den Veranstaltungs-Kalender ein: Angefangen beim Rundenabschluss der Handballer Ende April, der Verabschiedung von Arnd Bäuerle, viele Jahre Spielführer der 1. Mannschaft. Die Feier erlebte Denk „in einer klasse Atmosphäre mit ergreifenden Momenten“. Bei der „Spargelspitze“ war der TVD Co-Organisator des Spargellaufs mit 166 Teilnehmern und bereicherte den Wanderweg entlang der Asparagus-Äcker durch Kletterwand, Rheinlauf, Hüpfburg für die Kinder. Denk: „Eine rundum gelungene Präsentation des Vereins.“ Dass im Turnerheim weniger Familienfeste gefeiert wurden, hakte der Vorsitzende mit dem Verweis auf „ein dennoch sehr zufriedenstellendes finanzielles Ergebnis“ ab. Weiter gut liefen die Spargelessen. Für die Erneuerung der 40 Jahre alten Heizung im Heim beschloss der Vorstand die Rückstellung von 20.000 Euro. Verlängert wurde der Kooperationsvertrag mit der Clemens-Beck-Grundschule. Der TVD unterstützt den Schulsportunterricht, profitiert im Gegenzug durch die Hallen- und Gerätenutzung.
Schatzmeister Thorsten Wahl verbuchte Verluste bei Umsatz und Gewinn aus dem Betrieb des Turnerheims, einen Rückgang bei den Spenden. Insgesamt: „Gegenüber dem Vorjahr ein schlechteres Ergebnis, dennoch knapp im Plus, noch auf einem positiven Kurs.“ In der Statistik von Beitragskassier Wolfgang Weigelt „bröckelt kontinuierlich die Mitgliederzahl“. Seit 2008 mit einem Stand über 800 auf aktuell 729. Zwei Drittel sind weiblich, 50 Prozent aller Beitragszahler unter 18 Jahre alt.
Zuverlässig kann Thomas Fandel eine lange Reihe mit Leichtathletik-Erfolgen auflisten. Auch dank Florian Lickteig – unter anderem Deutscher Jugendhallenmeister, im Hürden-Halbfinale der U-18-Weltmeisterschaft – und Marco Mayer, als Jugendlicher 100-Meter-Pfalzmeister bei den Männern. Beide engagieren sich bereits in der Nachwuchsarbeit. Zu den zahlreichen Titeln auf Pfalz- und Landesebene trugen Timo Meier, Max Weinelt, Valentin Keller, Jonas Fandel, Hannah Weibel bei.
Von der Eltern-Kleinkind-Gymnastik bis zu Übungen für etwas ältere Damen reicht die breite Angebots-Palette der Turnabteilung. Einige der von Sabine Weigelt vorgestellten Gruppen: Bubenturnen, Jazz-Dance, „FlexiBar“ für die Tiefenmuskulatur, Qi-Gong, präventive Wirbelsäulen-Gymnastik. Thomas Grill kümmert sich um „eine starke Handballtruppe“. Bis auf die weiblich-C ist der TVD in allen Jugendklassen vertreten. Meist in Spielgemeinschaft mit Nachbarvereinen. Fünf Mannschaften spielen in der Pfalzliga. B- und E-Jugend holten die Verbandsliga-Meisterschaft. Sein Kommentar zu den „aus den eigenen Reihen stark verjüngten Männern: Höhen und Tiefen“. An die Eltern appellierte er, den Schiedsrichtern bei Jugendspielen nicht das Pfeifen endgültig zu verleiten, an die Gemeinde und Zuschussgeber, die überfällige Sanierung der Ganerbhalle endlich anzugehen.
Erich Kuhn wurde für 65 Jahre Vereinstreue geehrt, Willi Beck und Erhard Kneis für 60. Hildegard Zerf, Gerda Kasper, Cäcilia Münzer, Margot Baader sind 50 Jahre dabei Thomas Fandel, Kerstin Grill 40 Jahre und Elke Boltz, Petra Burda, Sabine Weigelt und Eva-Maria Habermehl 25 Jahre. (län)
Quellenangabe:
Ausgabe: Die Rheinpfalz - Speyerer Rundschau - Nr. 64
Datum: Montag, den 17. März 2014
Seite: 24
Bilder von der TVD-Generalversammlung 2014 |